Informationsoffensive

Ein wenig Mut

Der Krieg in der Ukraine hat in diesem Jahr
alles auf den Kopf gestellt. Die Energiekrise, die Inflation – man möchte gar keine Nachrichten mehr schauen. Und auch die Fußball-WM bringt dieses Mal keine unbeschwerte Freude.

Viele Menschen sind verunsichert und verängstigt. Das kommt bei uns in den Beratungseinrichtungen an. Und es ist nicht immer einfach, damit umzugehen.

Aber es gibt auch Lichtblicke:

Das neue Bürgergeld kommt ab Januar. Auch wenn es nicht die Veränderungen bringt, die sich viele gewünscht hätten, es sind doch ein paar Verbesserungen da.
Keine Reform – eher ein Reförmchen.

Auch das Wohngeld wird ab Januar verbessert und erhöht. Es ist mit langen Bearbeitungszeiten zu rechnen, doch es
wird deutlich mehr Menschen mit geringem Einkommen zu Gute kommen.

Das Kindergeld wird ebenfalls ab Januar so
deutlich erhöht wie nie zuvor.

Wer Wohngeld oder Rente bezieht oder studiert, bekommt eine Energiepauschale.
Decorative snow globe with miniature isolated on white
Wir werden 2023 in allen Beratungsbereichen auch weiterhin viel zu tun haben. Doch gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, den Menschen Mut zu machen. Mit unseren Ratgebern machen wir Mut. Den Mut, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und zu verändern.

Ihnen als Beraterinnen und Berater wünsche ich den Mut, für die Ängste und Sorgen der Ratsuchenden offen zu bleiben.

Ich wünsche Ihnen eine schöne
Weihnachtszeit und einen guten Rutsch
ins neue Jahr!
Unterschrift

Unser Weihnachtsgeschenk an Sie:

Bis zum 16. Dezember 2022 erhalten Sie 10 % Rabatt auf alle Ratgeber. Geben Sie dazu im Warenkorb unseren Gutscheincode Weihnachten22 ein.

Wir arbeiten daran

Der SGB II-Ratgeber und der Unterhaltsratgeber werden derzeit überarbeitet. Neue Auflagen sind für die erste Jahreshälfte 2023 geplant. Damit sie richtig gut werden, nehmen wir uns die Zeit, die wir dafür brauchen.

Änderungen und Ergänzungen werden Sie aber schon vorab in unserem Download-Bereich auf der
Webside finden. Schauen Sie immer mal wieder rein!

Energie-Ratgeber

Der Energieratgeber bietet viele wertvolle Tipps, wie man seine Energiekosten mit einfachen Mitteln senken kann. Er informiert über:
  • Heizkosten: wie man es angenehm warm, aber bezahlbar bekommt
  • Möglichkeiten, Strom zu sparen
  • Umgang mit Haushaltsgeräten
  • Energiesparende Mobilität
  • Was tun bei einer Energieliefersperre
  • Verhandeln mit dem Vermieter
  • und wie man seinen Energieverbrauch bewertet und vergleicht
Hier bestellen
Energie-Ratgeber Cover

SGB II-Ratgeber

SGB II - Ratgeber Cover
Der Ratgeber trägt dem großen Beratungsbedarf zum Arbeitslosengeld II Rechnung und erläutert leicht verständlich:
  • die Anspruchsvoraussetzungen
  • was ist eine Bedarfsgemeinschaft
  • die Vermögensfreigrenzen
  • den Bedarf und die Bedarfsberechnung
  • die Einkommensanrechnung und Freigrenzen
  • welche einmaligen Leistungen es gibt
  • zu Aufrechnungen und Rückforderungen
  • wann Sanktionen drohen und was dagegen getan werden kann
  • zu den Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepaketes"
Hier bestellen

Unterhalt prüfen & Unterhalt anpassen

Unterhalts - Ratgeber Cover
Der eigene Lebensunterhalt hängt oft genug von Unterhaltszahlungen ab. Ob man seinen Unterhaltsanspruch durchsetzen oder wie man als Unterhaltspflichtiger seinen Selbstbehalt sichert, dieser Ratgeber informiert beide Seiten:
  • Wer zahlt Unterhalt an wen?
  • Wie viel Unterhalt steht mir zu?
  • Wie wird der Unterhalt berechnet?
  • Wie kann ich ihn durchsetzen?
  • Was mache ich wenn die Zahlung ausbleibt?
  • u.v.a.m.
Beachten Sie auch die aktuellen Ergänzungen zum Unterhaltsrecht, die Sie auf unserer Downloadseite finden können.

Hier bestellen

P-Konto & Schutz bei Pfändung und Abtretung

Lohnabtretungen, Lohnpfändungen und Kontopfändungen - für die Gläubiger die effektivsten Durchgriffsmöglichkeiten - bedeuten für die Schuldner meist eine Existenzbedrohung. Dieser Ratgeber beschreibt, wie man sich schützen kann, insbesondere im Falle der Kontopfändung. Er informiert zu den Fragen....
  • wie man ein P-Konto einrichtet und wie es funktioniert,
  • wie es zu einer Pfändung kommt,
  • was vom Lohn pfändbar ist,
  • wie weit die Unterhaltspfändung geht und
  • wie Sozialleistungen geschützt sind u.v.a.m.
Die neuesten Regelungen durch das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz sind enthalten.

Hier bestellen
Pfändungs-Ratgeber Cover

Verbraucherinsolvenz & Restschuldbefreiung

Inso-Ratgeber Cover
Endlich wieder ohne Schulden leben! Die 9. Auflage des InsO-Ratgebers informiert über den nicht ganz mühelosen Weg vom außergerichtlichen Einigungsversuch bis zur Restschuldbefreiung. Die Themen:
  • Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens
  • Wie ist eine außergerichtliche Einigung möglich?
  • Gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan
  • Wie erlange ich die Restschuldbefreiung?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
  • Was muss ich tun damit die Verfahrenskosten gestundet werden?
  • Werden Bürgen und Mitschuldner von den Schulden befreit?
  • Werde ich von allen Schulden befreit?
und vieles andere mehr.

Hier bestellen
Vom Newsletter abmelden
Informationsoffensive – Birgit Knaus
Herrenberger Straße 40/2 – 71157 Hildrizhausen
Email Marketing Powered by MailPoet