Alle Downloads
Haftungsausschluss:
Die hier angebotenen Downloads wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte oder die Aktualität. Bei den externen Links haben wir die Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung überprüft. Für die Inhalte dieser Seiten ist jedoch der jeweilige Betreiber verantwortlich.
Pfändung
Mit diesem vereinfachten Pfändungsrechner der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Hamburg können Sie schnell und unkompliziert das pfändbare Einkommen berechnen.
Bei Mehrarbeit, Weihnachtsgeld etc. verwenden Sie bitte den erweiterten Pfändungsrechner.
Mit dem erweiterten Pfändungsrechner kann das für die Pfändung maßgebliche Nettoeinkommen genauer berechnet werden, z.B. bei Schichtzulagen, Überstunden oder Weihnachtsgeld.
Gültigkeit vom 01.07.2022 bis 30.06.2023
Mit dieser ab dem 01.07.2022 gültigen Bescheinigung können Sozialleistungsträger, Arbeitgeber, Familienkassen, anerkannte Schuldnerberatungsstellen oder Anwälte und Steuerberater den Freibetrag beim Pfändungsschutzkonto erhöhen, wenn die in der Bescheinigung aufgelisteten Voraussetzungen gegeben sind.
Mit den Ausfüllhinweisen der AG SBV zur P-Konto-Bescheinigung erkennen Sie schnell, was unter welcher Kategorie freigegeben werden kann.
Bis 30. Juni 2023 gilt die folgende Pfändungstabelle.
Vom 01. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 gilt die folgende Pfändungstabelle
Mit diesen Rechenbögen kann das sozialrechtliche Existenzminimum nach SGB II oder nach SGB XII nachgewiesen werden.
Unterhalt
Die vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegeben Tabelle enthält Leitlinien zum Unterhaltsbedarf. Sie hat keine Gesetzeskraft, wird aber regelmäßig zur Bestimmung des Unterhaltsanspruchs herangezogen. Sie enthält sowohl die Tabelle mit dem Kindesunterhalt als auch die Tabelle mit den Zahlbeträgen (nach Verrechung des Kindergeldes).
Die vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegeben Tabelle enthält Leitlinien zum Unterhaltsbedarf. Sie hat keine Gesetzeskraft, wird aber regelmäßig zur Bestimmung des Unterhaltsanspruchs herangezogen. Sie enthält sowohl die Tabelle mit dem Kindesunterhalt als auch die Tabelle mit den Zahlbeträgen (nach Verrechung des Kindergeldes).
Beratungs- und Prozesskostenhilfe
Schuldnerberatung
Mit dem Schuldnerberatungsatlas von Destatis (Statistisches Bundesamt) finden Sie leicht eine Schuldnerberatungsstelle in Ihrer Nähe.
Mit dieser einfachen Vorlage können Sie Ihre sich täglich ändernden Ausgaben besser erfassen und so einen Überblick erhalten, was Sie im Monat tatsächlich verbrauchen.
Mit dieser Tabelle können Sie Ihre Einnahmen und Ihre festen Ausgaben über das ganze Jahr hinweg erfassen. So behalten Sie auch bei vierteljährlichen oder jährlichen Ausgaben den Überblick, was Ihnen für die variablen Ausgaben pro Monat bleibt.
Geld und Schulden- einfach erklärt!
Das Verschuldungslexikon erklärt alles, was mit Schulden zu tun hat kurz und knapp, von “A” wie “Abtretung bis “Z” wie “Zwangsvollstreckung”.
SGB II
Hier finden Sie die Regelbedarfssätze für das Jahr 2023 (Bürgergeld) sowie die Beträge für den Schulbedarf und den Alleinerziehendenzuschlag.